Was Sie beim Einsatz einer Hüpfburg beachten müssen
Natürlich geht die Sicherheit der Kinder stets vor. Während sie sich vollends im Inneren der Luftburg auslassen können, gibt es ein paar Dinge, die Sie unbedingt beachten müssen, um diesem Glück nichts entgegenzusetzen.
- Es sollte immer eine Aufsichtsperson zur Verfügung stehen, welche das Geschehen in der Hüpfburg überwacht. Sollte es zu einem Notfall kommen (Kinder stoßen böse zusammen), ist sofort jemand zur Stelle, um einzugreifen.
- Essen, Getränke oder spitze Gegenstände haben nichts auf der Luftburg verloren, um diese vor Schäden zu schützen. Dementsprechend sollte auch die Kleidung der Kinder über keine spitzen Nieten oder ähnliches verfügen.
- Ziehen Sie den Kindern auch bitte die Schuhe aus, ehe sie die Burg betreten.
- Zudem empfiehlt es sich, vor dem Hüpfen die Hosentaschen zu leeren, da sich auch hier spitze Gegenstände befinden könnten.
- Auch Tiere müssen draußen bleiben. So lieb das auch von den Kindern gemeint ist, hätten die Vierbeiner nicht annähernd so große Freude. Die bekämen es eher mit der Angst zu tun; von der Verletzungsgefahr durch die Sprünge ganz abgesehen.
- Um die Burg vor möglichen Schäden zu schützen, legen Sie am besten eine Plane (Lieferumfang) darunter.
- Wichtig ist außerdem, dass die Luftburg auf einer ebenen Fläche aufgestellt wird
- Um die Hüpfburg nicht zu überlasten, wird natürlich stets ein Maximalgewicht angegeben. Selbstredend darf dies nicht überschritten werden.