Für unsere Hüpfburgen wird ein 230V Stromanschluss (Steckdose/Haussteckdose) benötigt. Wir empfehlen allerdings auf dieser Sicherung nur die Hüpfburg zu betreiben und keine anderen Geräte.
Unsere Hüpfburgen wiegen zwischen 100kg und 120kg. Die Burgen kann man zu zweit im Normalfall gut handeln.
Ob hart oder weich, macht keinen Unterschied. Der Untergrund muss vor allem eines sein, ebenerdig und sauber. Die Hüpfburg kann nicht auf schrägen Flächen aufgestellt werden.
WER HAFTET bei unfall?
Bei der Miete unterschreiben Sie eine Haftungsabtretung. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie als Mieter dafür verantwortlich. Sie können selbstverständlich auch Betreuungspersonal bei uns dazu buchen. Fragen Sie einfach unverbindlich an!
Nein! Sofern Sie vor allem bei kleinen Kindern sicherstellen, dass immer eine Aufsichtsperson in der Nähe ist kann hier nichts passieren. Natürlich sollte die Hüpfburg für die Dauer des Ausfalls umgehend verlassen werden.
Das ist einfach, jeder ab 18 Jahren! Egal ob jung oder alt.
Im besten Fall lassen Sie die Hüpfburg am nächsten Tag in der Sonne stehen und trocknen. Sollte das nicht möglich sein können Sie die Hüpfburg selber komplett trocknen, oder auch Nass zurückbringen. Wir überprüfen nach jeder Vermietung die Burgen und sollte etwas nicht passen, wie z. B. Verunreinigungen oder Feuchtigkeit, werden wir das gegen einen Aufpreis von 25€ pro Stunde durchführen.
Sollte die Veranstaltung frühzeitig abgesagt werden, so entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Einfach anrufen und die Burg abbestellen. Sollten Sie die Burg schon am Vortag oder am Veranstaltungstag abgeholt haben, so bringen Sie die Burg im Übergabe-Zustand einfach wieder zurück. Sollte die Burg allerdings schon aufgebaut oder ausgelegt worden sein so ist der volle Mietpreis zu zahlen.
Bei uns können Sie Bar bei Abholung oder Rückgabe aber auch per Rechnung bezahlen.